IT-Stellenanzeige richtig schreiben: Warum deine Stellenanzeige IT-Talente eher abschreckt als anzieht – und wie du das änderst. Tobias Mehre sichtbar.erfolgreich.zufrieden
Tobias Mehre (Inhaber, CEO)

Autor: Tobias Mehre
Experte für Sichtbarkeit und Storytelling

IT-Fachkräfte sind gefragt wie nie – doch trotzdem bleiben viele IT-Stellenanzeigen wirkungslos. Warum? Weil sie zu generisch, zu unklar und zu wenig zielgruppenorientiert formuliert sind. Besonders in der IT reicht es nicht, auf „moderne Technologien“ oder „flache Hierarchien“ zu setzen. Wer heute Entwickler:innen, Admins oder SAP-Expert:innen gewinnen will, muss ihre Sprache sprechen und eine entsprechend optimierte IT-Stellenanzeige schreiben – dabei ist es wichtig: zeigen, was wirklich zählt.

Was Dich erwartet

  1. Die häufigsten Fehler in IT-Stellenanzeigen
  2. Die perfekte IT-Stellenanzeige: So geht’s
  3. Must-Haves und Nice-to-Haves klar definieren
  4. Floskeln vermeiden und konkret werden
  5. Weiterbildung und Einblicke hinter die Kulissen
  6. SEO-Optimierung für IT-Stellenanzeigen
  7. Häufige Fragen zum Thema IT-Stellenanzeige
  8. Fazit

Die häufigsten Fehler in der IT-Stellenanzeige

Viele IT-Stellenanzeigen sind zu generisch und sagen alles und nichts. Sie starten oft aus der Ich-Perspektive des Unternehmens und sind nicht auf die Bedürfnisse der IT-Talente ausgerichtet. Ein weiterer häufiger Fehler ist, dass die Anzeigen nicht mobil optimiert sind, was das Lesen auf Smartphones erschwert. Zudem sind die wichtigsten Informationen oft erst nach langem Scrollen zu finden. Diese Fehler führen dazu, dass potenzielle Kandidaten das Interesse verlieren und sich nicht bewerben.

Die perfekte IT-Stellenanzeige: So geht’s

Eine erfolgreiche IT-Stellenanzeige sollte die wichtigsten Fakten direkt im Titel enthalten. Dazu gehören die Art der Stelle, eine Gehaltsrange, ob die Arbeit remote oder vor Ort stattfindet und die Haupttechnologie. Im ersten Textabschnitt sollte das Interesse des Lesers geweckt werden, indem die Besonderheiten des Teams und die täglichen Herausforderungen beschrieben werden. Es ist wichtig, Schmerzpunkte der IT-Talente anzusprechen und zu zeigen, wie sie ihre Fähigkeiten bei euch einbringen können.

Must-Haves und Nice-to-Haves in der IT-Stellenanzeige klar definieren

In IT-Stellenanzeigen sollten die Must-Haves klar von den Nice-to-Haves getrennt werden. Dies hilft den Kandidaten, schnell zu erkennen, ob sie die notwendigen Qualifikationen mitbringen. Oft sind die Must-Haves keine wirklichen Must-Haves, sondern eher Nice-to-Haves, was zu Verwirrung führt. Eine klare Trennung und präzise Formulierungen helfen, die richtigen Kandidaten anzusprechen und unnötige Absagen zu vermeiden.

Floskeln vermeiden und konkret werden

Floskeln in IT-Stellenanzeigen sind wenig hilfreich und sollten vermieden werden. Stattdessen sollte konkret beschrieben werden, was das Unternehmen bietet und welche Erwartungen an die Kandidaten gestellt werden. Wenn es Weiterbildungskonzepte gibt, sollten diese erklärt oder zumindest die Möglichkeit gegeben werden, mehr darüber zu erfahren, beispielsweise durch ein Video. Konkrete Informationen schaffen Vertrauen und machen die Anzeige attraktiver.

Weiterbildung und Einblicke hinter die Kulissen

Einblicke hinter die Kulissen des Unternehmens können das Vertrauen der Kandidaten stärken. Lass beispielsweise einen Kollegen aus dem Team die Stelle erklären. Dies gibt den Kandidaten einen authentischen Eindruck vom Arbeitsumfeld und den Kollegen. Weiterbildungsmöglichkeiten sollten ebenfalls klar kommuniziert werden, da sie für viele IT-Talente ein wichtiger Faktor bei der Jobwahl sind.

SEO-Optimierung für IT-Stellenanzeigen

Damit deine IT-Stellenanzeigen im Netz auffindbar sind, ist eine SEO-Optimierung unerlässlich. Investiere Zeit und Energie in die Optimierung für Suchmaschinen und Plattformen wie Google for Jobs. Dies erhöht die Sichtbarkeit deiner Anzeigen und hilft, die richtigen Kandidaten zu erreichen. Nutze relevante Keywords und achte auf eine klare Struktur und ansprechende Formulierungen.

Häufige Fragen zum Thema IT Talente gewinnen

Wie kann ich meine IT-Stellenanzeigen für IT-Talente attraktiver gestalten?

Achte darauf, die wichtigsten Fakten direkt im Titel zu nennen und die Anzeige mobil zu optimieren. Beschreibe die Besonderheiten des Teams und die täglichen Herausforderungen, um das Interesse der Kandidaten zu wecken.

Welche Informationen sollten in einer IT-Stellenanzeige nicht fehlen?

Die Art der Stelle, eine Gehaltsrange, ob die Arbeit remote oder vor Ort stattfindet, die Haupttechnologie und die Must-Haves sollten klar und deutlich genannt werden.

Wie kann ich Floskeln in IT-Stellenanzeigen vermeiden?

Sei konkret und beschreibe genau, was das Unternehmen bietet und welche Erwartungen an die Kandidaten gestellt werden. Verzichte auf allgemeine Phrasen und Floskeln.

Warum ist die SEO-Optimierung für IT-Stellenanzeigen wichtig?

Eine SEO-Optimierung erhöht die Sichtbarkeit deiner Anzeigen im Netz und hilft, die richtigen Kandidaten zu erreichen. Nutze relevante Keywords und achte auf eine klare Struktur und ansprechende Formulierungen.

Wie kann ich das Vertrauen der Kandidaten stärken?

Gib Einblicke hinter die Kulissen des Unternehmens, lass Kollegen die Stelle erklären und kommuniziere Weiterbildungsmöglichkeiten klar und deutlich.

Fazit

Das Gewinnen von IT Talenten erfordert durchdachte und ansprechende IT-Stellenanzeigen. Vermeide generische Formulierungen und Floskeln, sei konkret und klar in deinen Anforderungen und biete Einblicke hinter die Kulissen. Eine SEO-Optimierung hilft, die Sichtbarkeit deiner Anzeigen zu erhöhen und die richtigen Kandidaten zu erreichen. Mit diesen Tipps und Strategien kannst du erfolgreich IT-Experten für dein Unternehmen gewinnen. Wenn du Unterstützung benötigst, zögere nicht, ein kostenfreies Beratungsgespräch zu vereinbaren. Viel Erfolg bei der Suche nach den besten IT-Talenten!

Über den Autor

Tobias Mehre

Mit einer einzigartigen  Kombination aus Erfahrung als Dozent, Softwareentwickler, Hiring Manager und Recruiter, habe ich genau ein Ziel:

Du und dein Unternehmen -sichtbar.erfolgreich.zufrieden!